2015
  • Premiere: „Gold trifft Goldhoffnung“ auf sportdeutschland.tv

    12. Oktober 2015

    London, 9.August 2012, der Ball landet zwei Zentimeter neben der Außenlinie, Julius Brink schaut zum Schiedsrichter… schaut zu seinem Partner Jonas Reckermann, sie können es beide nicht glauben… Das Stadion tobt, 12.000 Menschen springen auf…
    Den Jubel der Fans hören sie nur weit weg… DER Moment… Der Emotionale Höhepunkt der beiden Beachvolleyball Profis… Tränen schießen ihnen in die Augen, Julius fällt einfach um… Sie haben das Größte erreicht, was man als Sportler erreichen kann. Sie sind Olympia Sieger und haben eine ganze Nation stolz gemacht.

    Jonas Reckermann und Julius Brink, die Goldjungs aus London, kennen das „Gefühl“ Teil und Teilnehmer der Olympischen Spiele zu sein. 2012 in London schafften sie, wovon jeder Athlet träumt. Sie gewannen in einem packenden Finale die Goldmedaille bei den olympischen Spielen. Echt – Authentisch – Nah.

    Nun wollen die beiden ihre Erfahrungen aus tausenden Stunden Training, Monate langer Vorbereitung, durchlebten Tief- und Höhepunkten und dem Durchleben der Olympischen Spiele mit den Athleten der Olympia Mannschaft für Rio 2016 teilen. Durch ihre Erfahrung und ihren Erfolg, sind sie bei allen Athleten sehr hoch angesehen. Jonas und Julius werden in einem noch nie da gewesenen Format auf sportdeutschland.tv Athleten besuchen und mit ihnen über die Herausforderungen und Aufgaben, sowie über das nicht ganz normale private Leben von Profisportlern sprechen. Besucht werden die Athleten beim Training, beim Wettkampf oder ganz privat.

    Im Vordergrund des Formates stehen die Athleten, die Sportart und das Ziel Rio 2016. In jeder Folge wird die Sportart vorgestellt und Trainings- oder Wettkampf Situationen nachgestellt. Die Goldjungs werden jede Sportart mit- bzw. nachmachen. Ob am Reck, beim Hochsprung oder beim Turmspringen, die Jungs machen mit.

     

    Premiere: „Gold trifft Goldhoffnung“ auf sportdeutschland.tv

    Premiere: „Gold trifft Goldhoffnung“ auf sportdeutschland.tv

2015
2014
  • Laudatio für den Juniorsportler des Jahres

    14. Oktober 2014

    Im Rahmen der Sporthilfeveranstaltung “Juniorsportler des Jahres” wurden Julius und Jonas nicht nur offiziell und ehrenvoll verabschiedet, sondern durften auch die Laudationes auf die Juniorsportler des Jahres halten. Der vorgeschriebene Text wurde natürlich ignoriert, es wurde dennoch – oder gerade deshalb ein recht stimmungsvoller Beitrag – siehe Video! Herzlichen Glückwunsch nochmals an die Gewinnerin Sappho Coban sowie an alle Nominierten!

    Laudationes Juniorsportler 2014

    Laudationes Juniorsportler 2014

    Laudatio für den Juniorsportler des Jahres

    Laudatio für den Juniorsportler des Jahres

  • Werte-Preis

    12. April 2014
    Die Stiftung Initiative Werte Stipendium verlieh Jonas und Julius den Werte-Preis 2014. Mit ihrer Beteiligung bei der GQ Kampagne „Mundpropaganda – Gentlemen gegen Homophobie“ haben sie dem Wert „Respekt“ ein Gesicht gegeben. Der Wertepreis wird gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe verliehen und ist mit 10.000 € dotiert. Die Hälfte des Preisgeldes spenden Julius und Jonas dem deutschen Beachvolleyballnachwuchs, damit deren Reise zum Qualifikationsturnier für die Youth Olympic Games nach Alanya/TUR finanziert werden kann.  
    Werte-Preis

    Werte-Preis

2014
2013
  • Mundpropaganda – Gentlemen gegen Homophobie

    12. Dezember 2013
    Bei der vom Männer-Stil-Magazin GQ Gentlemen’s Quarterly initiierten Aktion „#Mundpropaganda – Gentlemen gegen Homophobie“ setzten auch Jonas und Julius ein Zeichen. Mit ihrem Kuss unterstützten sie, gemeinsam mit elf anderen prominenten Gentlemen, die Kampagne gegen Intoleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung von Homosexuellen.
    Mundpropaganda – Gentlemen gegen Homophobie

    Mundpropaganda – Gentlemen gegen Homophobie

    Mundpropaganda – Gentlemen gegen Homophobie

    Mundpropaganda – Gentlemen gegen Homophobie

2013
2012
  • Bambi

    22. November 2012
    Es ist der bedeutendste Medien- und Fernsehpreis der alljährlich in Deutschland verliehen. „Wer Herausragendes geleistet hat, besonders berührt, bewegt, unterhalten oder auch geholfen hat, ist würdig BAMBI-Preisträger zu sein.“ ( Zitat ) All das ist Jonas und Julius gelungen. Sie fesselten im Finalspiel über 9 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, lieferten spannende Momente, grandiose Spielszenen und emotionale Augenblicke. Zwei goldene Rehe in der Kategorie Sport haben somit wieder einmal zwei verdiente Besitzer gefunden.
    Bambi

    Bambi

  • Olympiasieg – Die Krönung

    09. August 2012

    Es war einmal der 9. August 2012… da wurde ein Beachvolleyball-Märchen wahr. Vor 15.000 Zuschauern in der Arena an der Londoner Horse Guards Parade setzten sich die Beach-Boys vor 15.000 Zuschauern gegen die brasilianischen Weltmeister Alison Cerutti und Emanuel Rego in einem spannenden Duell mit 2:1 Sätzen (23:21, 16:21, 16:14) durch. Damit schrieben Jonas und Julius Geschichte, es ist die erste Goldmedaille bei Olympischen Spielen für ein europäisches Beachvolleyballteam. Mit bis zu 9,2 Millionen Zuschauern hatte das Finalspiel zudem die höchste Einschaltquote bei den Olympischen Spielen.

    Olympiasieg – Die Krönung

    Olympiasieg – Die Krönung

  • Europameister - Die Titelverteidigung

    03. Mai 2012

    Bei den Europameisterschaften im niederländischen Den Haag verteidigte das Strand-Duo am 3. Juni 2012 erfolgreich seinen Titel. Im Finalspiel setzten sie sich, wiederum mit 2:0 Sätzen, gegen die niederländischen Lokalmatadoren Emiel Boersma und Daan Spijkers durch.

    Europameister - Die Titelverteidigung

    Europameister - Die Titelverteidigung

2012
2011
  • Europameister - Alle guten Dinge sind 3

    14. August 2011

    Im dritten Anlauf holten sich Julius und Jonas am 14. August 2011 im rein deutschen Finale gegen Jonathan Erdmann und Kay Matysik im norwegischen Kristiansand ihren ersten gemeinsamen Europameistertitel. Sie besiegten die deutsche Konkurrenz klar in zwei Sätzen.

    Europameister - Alle guten Dinge sind 3

    Europameister - Alle guten Dinge sind 3

2011
2009
  • World Ranking Leader - Wenn´s läuft, dann läuft´s

    10. Juni 2009
    Gleich in der ersten gemeinsamen Saison setzte das Kölner Duo hohe Maßstäbe. Neben dem Weltmeistertitel holten sich Jonas und Julius noch vier Turniersiege, zwei zweite und zwei dritte Plätze auf der World Tour und waren damit am Ende Weltranglistenerster. Ganz nebenbei stellten sie auch noch den Weltrekord der längsten Siegesserie der Brasilianer Emanuel/Loiola ein. Mit 25 Siegen in Folge waren sie 2009 also nicht nur Weltmeister und Weltranglistenerster, sondern auch Weltrekordhalter.
    World Ranking Leader - Wenn´s läuft, dann läuft´s

    World Ranking Leader - Wenn´s läuft, dann läuft´s

  • Weltmeister - Der erste Coup

    05. Juni 2009
    Keine 200 Tage standen die Beach-Boys gemeinsam im Sand, da schrieben Jonas und Julius schon Geschichte. Als erstes europäisches Team holten sie sich am 5.Juli 2009 den Weltmeister-Titel im norwegischen Stavanger. Im Finale bezwang das Duo die Weltranglistenersten und Favoriten Harley Marques und Alison Cerutti mit 2:0 aus Brasilien.
    Weltmeister - Der erste Coup

    Weltmeister - Der erste Coup

2009